Intensivpflege in Region Hameln

Ambulante Intensivpflege für Kinder und Erwachsene in Wohngemeinschaften und häuslicher Umgebung

Individuelle Betreuung und Heimbeatmung mit
fachlicher Kompetenz

Tel.: 0511 270 242 61
Email.: info@curahomepflege.de

Intensiv- und Beatmungspflege in Ihrer Umgebung: Professionelle Betreuung auf höchstem Niveau

Unser ambulanter Intensivpflegedienst bietet Patienten mit hohem Pflege- und Überwachungsbedarf eine ganzheitliche und individuelle Betreuung in ihrem Zuhause oder in betreuten Wohngemeinschaften in der Region Hameln und Umgebung.

Unsere Leistungen umfassen eine 24-Stunden-Betreuung durch examinierte Pflegefachkräfte, Beatmungsunterstützung und -überwachung, Sekretabsaugen, Wundversorgung und -management,
Stomaversorgung, Medikamentengabe und -überwachung, eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten und Vieles mehr.

 

Sie profitieren von unserer individuellen Pflegeplanung und -durchführung. Hohe Fachkompetenz und langjährige Erfahrung unserer Pflegekräfte, sowie eine 24-Stunden-Erreichbarkeit und Rufbereitschaft, schaffen eine sichere Umgebung für Pflegebedürftige, ob groß oder klein.

Ihre Vorteile bei Intensivpflegedienst CuraHome

Unser Ziel ist es, die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern und ihnen dabei zu helfen, so viel Autonomie und Selbstbestimmung wie möglich zu bewahren.

Von der Klinik in Ihr Zuhause oder WG

Unser erfahrenes Überleitungsteam unterstützt Patienten und ihre Familien beim Übergang von der stationären Versorgung (Krankenhaus, Reha usw.) in die ambulante Intensivpflege. Wir bieten professionelle Begleitung und umfassende Beratung, um diesen Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Intensivpflege 24/7

Erfahrene Pflegefachkräfte ermöglichen Patienten ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden oder in einer Wohngemeinschaft. Mit individueller Betreuung gewährleisten wir eine sichere und effektive Versorgung rund um die Uhr.

1-zu-1-Betreuung

Die 1:1-Betreuung bietet dem Patienten ein Höchstmaß an Sicherheit und Geborgenheit. Durch die ungeteilte Aufmerksamkeit unserer Pflegefachkraft wird sichergestellt, dass alle medizinisch-
pflegerischen Maßnahmen zeitnah und kompetent durchgeführt werden.

Feste Pflegeteams

Ein Team aus erfahrenen und kompetenten Pflegefachkräften übernimmt die umfassende Versorgung des Patienten und sorgt so für eine optimale Betreuung und ein harmonisches
Miteinander.

Aktives Zuhören: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb nehmen wir uns Zeit für Ihre Anliegen und Sorgen.
Durch aktives Zuhören schaffen wir ein vertrauensvolles Umfeld, in dem Sie sich verstanden und wertgeschätzt fühlen.

Unser Versorgungsgebiet für die Intensivpflege
in Region Hameln

Benötigen Sie außerklinische Intensivpflege?
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen?

CuraHome-Beratungsteam

Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne!

Berufseinsteiger und Profis willkommen: Gemeinsam Großes erreichen bei CuraHome!

Vielfältige Einsatzbereiche, kostenlose Fort- und
Weiterbildungen für Berufseinsteiger und Berufserfahrene

Häufig gestellte Fragen zu
außerklinischer Intensivpflege

Außerklinische oder ambulante Intensivpflege bezeichnet die Betreuung von intensivpflegebedürftigen Kindern oder Erwachsenen außerhalb der Klinik. Diese Menschen sind häufig auf Beatmungshilfe angewiesen oder benötigen Absaugungen über eine Trachealkanüle.

 

Typische Krankheitsbilder sind u. a. Querschnittssyndrome, Muskeldystrophien, Kinder mit genetisch bedingten Fehlbildungssyndromen.

Die Verordnung für außerklinische Intensivpflege erfolgt durch Fachärzte. Hausärzte können ebenfalls Verordnungen ausstellen, sofern sie von der Kassenärztlichen Vereinigung dazu berechtigt sind und über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügen.

 

Reichen Sie die Verordnung für die außerklinische Intensivpflege einfach bei Ihrer Krankenkasse ein.
Anschließend beauftragt die Krankenkasse den Medizinischen Dienst (MD), um zu überprüfen, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind.

Die intensivpflegerische Versorgung erfolgt entweder im eigenen Zuhause des Patienten oder in betreuten Intensiv-Wohngemeinschaften. Wir beraten Sie gerne über Ihre Optionen.

Es handelt sich um betreute Wohngemeinschaften. Hier finden mehrere intensivpflegebedürftige
Menschen ein neues Zuhause, in dem sie gemeinsam leben können. Die Wohngemeinschaften bieten
eine Mischung aus privaten und gemeinschaftlichen Bereichen, die es den Bewohnern ermöglichen,
sowohl individuelle Freiräume als auch gemeinsame Aktivitäten zu genießen.

 

In Intensiv-WGs hat jeder Bewohner seinen eigenen persönlichen Bereich, den er nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten kann. Gemeinschaftsbereiche wie Küche, Wohnzimmer, Bäder, Toiletten und auch ein Außenbereich stehen allen Bewohnern zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung.

 

Die gesetzliche Krankenversicherung der Patienten trägt die Kosten für die Leistungen der Behandlungspflege, nachdem diese vom Arzt verordnet wurde.

CuraHome versorgt Intensivpatienten bis zu 24 Stunden am Tag. Die Entscheidung über die Versorgungsdauer hängt vom Gesundheitszustand des Patienten und der daraus resultierenden Verordnung des zuständigen Arztes ab.

 

Reichen Sie die Verordnung für die außerklinische Intensivpflege einfach bei Ihrer Krankenkasse ein. Anschließend beauftragt die Krankenkasse den Medizinischen Dienst (MD), um zu überprüfen, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind.

Nein, denn die Notwendigkeit eines intensivpflegerischen Bedarfs hängt vom Gesundheitszustand des Patienten ab. Ärzte und medizinisches Fachpersonal entscheiden, ob Intensivpflege notwendig ist.

Unser Versorgungsgebiet wächst täglich. Aktuell versorgen wir intensivpflichtige Patienten in ganz NRW und Niedersachsen, wie z.B. in Region Hannover, Braunschweig, Minden, Detmold, Peine, Bad Pyrmont und an vielen weiteren Orten. Wir sind da, wo Sie uns brauchen!

Kontakt

Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen zu unseren Leistungen benötigen,

setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Ihr CuraHome Pflegedienst!